Die Kraft der Neuroelektrischen Stimulation: Sanfte Impulse für tiefe Entspannung
Ihr U

Neuroelektrische Stimulation (NES) ist eine Methode, die elektrische Impulse verwendet, um die Modulation von Gehirnwellen zu unterstützen. Diese Methode hilft bei der Stressbewältigung, indem sie verschiedene physiologische und neurologische Prozesse beeinflusst.


1. Förderung der Entspannung
• Alpha-Wellen-Stimulation: NES trägt dazu bei, die Produktion von Alpha-Gehirnwellen zu fördern, die mit einem Zustand der Entspannung und des Wohlbefindens verbunden sind.
• Reduktion von Muskelverspannungen: Durch die Stimulation bestimmter Nerven hilft NES, Muskelverspannungen zu lösen, die oft mit Stress einhergehen.
2. Verbesserung des Schlafs
• Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus: NES kann den circadianen Rhythmus beeinflussen und so den Schlaf verbessern. Besserer Schlaf kann wiederum die Stressresistenz erhöhen.
• Förderung tieferer Schlafphasen: Die Stimulation bestimmter Hirnregionen kann dazu beitragen, dass du schneller in tiefere Schlafphasen gelangst, was erholsamer ist.
3. Modulation von Neurotransmittern
• Erhöhung von Serotonin und Dopamin: NES fördert die Freisetzung von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin, die für das Gefühl des Wohlbefindens und der Zufriedenheit verantwortlich sind.
• Reduktion von Cortisol: Durch die Beeinflussung des autonomen Nervensystems hilft NES, den Cortisolspiegel zu senken.
4. Schmerzlinderung
• Endorphin-Freisetzung: NES stimuliert die Freisetzung von Endorphinen, die natürliche Schmerzmittel des Körpers sind und gleichzeitig das Wohlbefinden steigern.
• Reduktion chronischer Schmerzen: Chronische Schmerzen können Stress verstärken; durch Schmerzlinderung kann NES indirekt auch den Stress reduzieren.
5. Verbesserung der kognitiven Funktionen
• Konzentration und Aufmerksamkeit: Durch die Stimulation bestimmter Hirnregionen hilft NES, Konzentration und Aufmerksamkeit zu verbessern, was es einfacher macht, stressige Situationen zu bewältigen.
• Gedächtnisverbesserung: Eine verbesserte Gedächtnisleistung kann ebenfalls dazu beitragen, stressige Situationen besser zu managen.
6. Regulation des autonomen Nervensystems
• Balance zwischen Sympathikus und Parasympathikus: NES hilft, das Gleichgewicht zwischen dem sympathischen (Stressreaktion) und parasympathischen (Entspannungsreaktion) Nervensystem wiederherzustellen.
• Herzfrequenzvariabilität (HRV): Eine erhöhte HRV ist ein Indikator für ein gut funktionierendes autonomes Nervensystem und wird oft durch NES verbessert.


 


 



 
 
 
 
E-Mail
Anruf